Die Schlammbehandlung


Die einzelnen Stufen kurz erkärt

Frischschlamm

Der am Boden (Vorklärbecken) angesammelte Schlamm wird mit Räumervorrichtungen in den Schlammtrichter geschoben und von dort in einen Frischschlammschacht geleitet. Von diesem Schacht wird der Klärschlamm in die Schlammbehandlung gepumpt.

Strainpresse

Aggregat zur Entfernung von Grobstoffen aus dem Rohschlamm, welche die Rechenanlage passieren konnten (z.B. Wattestäbchen, Plastikteile, Haare usw.). Die Grobstoffe werden durch Siebung des Schlammes zurückgehalten, ausgepresst und in den darunter-
liegenden Kehrichtcontainer abgeworfen.

Misch- und Vorlageschacht

Schlamm, welcher von der Strainpresse oder vom Seihtisch kommt, wird in den Misch- und Vorlageschacht gepumpt. Von dort wird er weiter, über den Wärmetauscher, in den Faulturm befördert.

Faultürme

In den Faultürmen wird ein grosser Teil der organischen Stoffe im Schlamm unter Luftabschluss von Mikroorganismen abgebaut. Das Volumen des Schlammes wird so reduziert und der Schlamm (Faulschlamm) praktisch geruchsfrei gemacht. Als Nebenprodukt entsteht dabei brennbares Faulgas, das zu etwa 75% aus Methan besteht. Damit die Mikroorganismen optimale Lebensbedingungen haben, muss der Schlamm auf ca.35°C aufgewärmt und ständig gerührt werden.

Stapelbehälter

In den beiden runden Stahltanks können je bis zu 650 m3 ausgefaulten Klärschlammes aus den Faulbehältern zwischengelagert werden. Infolge abkühlen und stehenlassen setzt sich der Schlamm und scheidet Wasser ab, das sich an der Oberfläche sammelt.

Faulwasserschacht

Dieses Faulwasser wird regelmässig in einen zwischen den beiden Stahltanks liegenden Faulwasserschacht abgelassen und zwischen-gespeichert. Da dieses Faulwasser sehr nährstoffreich ist, wird es dosiert und während der Schwachlastzeit, vor allem in der Nacht dem biologischen Reinigungsprozess zugeführt. Der eingedickte Klärschlamm wird mit einem Rührwerk homogenisiert und der Entwässerungsanlage zugeführt.

Blockheizkraftwerk

Geräte und Verfahren kurz erklärt

Wärmetauscher

In diesen als Doppelmantelrohre ausgeführten Rohrwärme-
tauschern wird der Schlamm mit Heisswasser auf die erforderliche Faulbehälter-Temperatur von ca. 35° C aufgewärmt. Im ersten Wärmetauscher wird der in die Faulbehälter fliessende Schlamm vorgewärmt und durch den zweiten Wärmetauscher wird der Schlamm im Faulbehälter solange rezirkuliert, bis er die nötige Temperatur erreicht hat.

Filtratwasser

Das hoch belastete Filtratwasser wird im Filtratwasserschacht gesammelt. Um es zu reinigen, wird es in der Nacht, wenn die Belastung der Kläranlage am tiefsten ist, in den Zulauf der Abwasserreinigung geleitet.

Flockungsmittelanlage

Damit bei der Schlammentwässerung die Abtrennung Wasser Schlamm optimal abläuft, müssen Flockungshilfsmittel eingesetzt werden. Die Aufbereitungsanlage funktioniert vollautomatisch.

Gasspeicher

Das beim Faulprozess entstehende Faulgas wird in einem drucklosen Ballonspeicher zwischengespeichert, bevor es mithilfe eines Gasmotors (Blockheizkraftwerk) in Strom und Wärme umgewandelt wird. Mit dem Strom kann ungefähr ein Drittel des gesamten Strombedarfs gedeckt werden. Die Wärme wird gespeichert und für den Faulprozess und die Gebäudeheizung genutzt.

Schneckenpresse

Der Dekanter wurde durch eine Schneckenpresse ersetzt. Die Schneckenpressen haben sich in den letzten Jahren als sehr effiziente Technologie zur Klärschlammentwässerung durchgesetzt.

Vor allem der deutlich tiefere Energieverbrauch sowie geringer Verschleiss und damit tiefe Betriebskosten zeichnen das Entwässerungssystem aus.

Schlammabgabe

Der ausgetrocknete Schlamm aus der Solartrocknungshalle wird die Containermulde gefüllt und anschliessend zur Entsorgung nach Bazenheid in die Kehrrichtverbrennungsanlage transportiert.